LiteCover® : Von der Idee bis zum Einsatz

03/07/2025
Weitere Nachrichten
bd-litecover-1

Die Herausforderungen bei der Einführung eines innovativen Abdecksystems

Entdecken Sie die spannende Geschichte hinter der Entwicklung unseres Flaggschiff‑Produkts, dem LiteCover®, in einem originellen Comic‑Format!

Im Jahr 1995, angesichts der Pflicht zur Abdeckung bei Transporten, suchten Abfall‑ und Materialtransportunternehmen dringend nach einer Lösung, um ihre Mulden- und Roll‑off‑Container abzudecken.
Da wir in der Textilbranche tätig und sehr kundenorientiert waren, brachte uns die Idee, Mikronetzgewebe auf den Containern einzusetzen, zur Spezialisierung von OTEXIO (damals CORDERIE VINCENT) auf textile Lösungen für den Abfalltransport.
Die Suche nach einem sicheren Abdecksystem wurde für unsere Kunden zunehmend dringlich und unerlässlich. Daher setzten wir auf unsere Expertise im technischen Textilbereich und auf unser teamnahes, praxisorientiertes Team.
 
Verfolgen Sie die einzelnen Entwicklungsphasen und die Hindernisse vor Ort, die uns immer wieder dazu zwangen, unser Vorgehen zu überdenken, um die passenden Lösungen zu finden.


Icon‑Foto
Technische Einführung und Ergonomie

Die ursprüngliche Idee war es, ein System zu erfinden, das am Container befestigt ist und vom Boden aus abgerollt werden kann. Direkt am Container verschweißt, stellte das System unsere Entwicklungsteams sofort vor erhebliche Herausforderungen für die Fahrer: Gewicht, sperrige Abmessungen, Transport zur Anlieferung und mangelnde Vielseitigkeit.

Schnell zwangen uns die hohen Installationsaufwände, die hohen Kosten und die offensichtliche Unflexibilität zu einem Umdenken. Ganz zu schweigen davon, dass das Hauptziel war, das Betreten des Containers zu vermeiden... und die Installation war eindeutig riskant!

Im Angesicht dieser Erkenntnisse haben wir das System neu ausgerichtet und unseren technischen Fokus auf Gewichtsreduktion, einfache Montage/Demontage sowie Transportfähigkeit gelegt, um den realen Anforderungen vor Ort gerecht zu werden und die Benutzerfreundlichkeit deutlich zu steigern.

Icon‑Foto

Sicherheit und Vielseitigkeit des Systems

Zunächst wurde ein magnetbasiertes System eingeführt, das nicht direkt am Container befestigt war, um die Handhabung zu erleichtern. Doch trotz dieser Maßnahme erwies sich das System als schwer und komplex in der Handhabung.

Diese Komplexität führte zu schwieriger Installation, begrenzter Benutzerakzeptanz und einem häufigen Wartungsbedarf, was die Effektivität vor Ort beeinträchtigte.

Um darauf zu reagieren, haben wir das System stark vereinfacht, sodass es nun von einer Person vom Boden aus bedient werden kann. Diese Weiterentwicklung half auch, Muskel‑ und Skeletterkrankungen (MSE) durch manuelle Handhabung zu reduzieren und gleichzeitig Sicherheit und Anpassungsfähigkeit im Alltag zu gewährleisten.


Icon‑Foto

Schulung und Begleitung

Zunächst erforderte die Handhabung des Netzes und der Stange eine spezifische Schulung, was die Einführung erheblich erschwerte.

Die geringe Annahme bei den Fahrern war oft auf einen Mangel an klarer Informationsvermittlung durch die Teamleiter zurückzuführen.

Um dem entgegenzuwirken, haben wir gezielte Schulungen, ergänzt durch regelmäßige Auffrischungen, eingeführt und die Führungskräfte stärker eingebunden, um eine bessere Kommunikation und kollektives Engagement im Lernprozess sicherzustellen.

Kommerzielle Einführung und Kundennähe
Kommerzielle Einführung und Kundennähe

Obwohl unser Produkt hervorragend konzipiert war, litt es zunächst unter unzureichender Wahrnehmung aufgrund fehlender effektiver Kommunikation und ungeeigneter Vertriebskanäle.

Dies führte zu kommerziellen Schwierigkeiten und förderte das Auftreten von Fälschungen durch einige Wettbewerber.

Zur Lösung haben wir die Schulung unserer Vertriebsteams intensiviert, die Nähe zum Markt erhöht und ein Patent angemeldet, um unsere Innovation zu schützen und Qualität sicherzustellen.

Innovation und kontinuierliche Verbesserung
Innovation und kontinuierliche Verbesserung

Anfangs wies das Netz eine schnelle Abnutzung auf, und die Stange war zerbrechlich, was die Haltbarkeit und Zufriedenheit der Nutzer einschränkte.

Um dem entgegenzuwirken, haben wir spezifische Materialforschung betrieben, etwa mit PEHR zur Verbesserung der Netz‑Beständigkeit, und die Stange aus Aluminium gefertigt, um Robustheit und Handlichkeit zu optimieren.

Kontaktieren Sie unsere Experten
Zuverlässigkeit und Sicherheit

Das LiteCover®-Netz ist jetzt ultraleicht und aus hochfestem Polyester gefertigt, speziell entwickelt für das LiteCover®-Abdecksystem. Die Montage erfolgt in unter 3 Minuten! LiteCover® ist für Container von 7 bis 40 m³ geeignet und bewältigt auch überstehende Lasten.

Weitere Informationen zu den technischen Spezifikationen finden Sie auf unserer LiteCover®-Seite:

Technische Spezifikationen

Lassen Sie sich in die Welt von LiteCover® führen und entdecken Sie sein volles Potenzial!

Das LiteCover® Universum